Der Trend zu immer mehr Individualität hat auch das Bestattungswesen erreicht. Dabei gelten die für Deustchland getroffenen Bestattungs-Regelungen als äußerst streng. Dennoch können sich immer neue Bestattungsarten, wie die Diamantbestattung etablieren. Im Prinzip um eine veränderte Erscheinungsform der Beisetzung.

Auch der Diamantbestattung (ähnlich wie bei der Seebestattung) geht eine Einäscherung, wie bei der Feuer- bzw. Urnenbestattung voraus. Allerdings wird die Asche des Verstorbenen nicht in Erde oder Meer beigesetzt, sondern einer weiteren Verarbeitung zugeführt, der Diamant Herstellung.

Für die Herstellung eines Diamanten benötigt man Kohlenstoff und einige technische Voraussetzungen, die es ermöglichen den Kohlenstoff soweit zu verdichten, dass sich daraus Diamanten entwickeln.

Den nötigen Kohlenstoff gewinnen Diamanten-Bestatter aus der Asche des Verstorbenen, die technischen Gerätschaften werden von dem “Diamantenbestatter” zur Verfügung gestellt. Rechtlich gesehen ist eine Diamantenbestattung für Deutsche Staatsbürger nicht ganz leicht zu überschauen.

In Deutschland herrscht Bestattungszwang, d.h. Verstorbene müssen bestattet werden. Inwieweit Diamantenbestatten für Deutschland über eine Marktzulassung verfügen, können Interessenten am besten im direkten Kontakt mit einem der Anbieter klären. Meist erfolgt dies über Bestatter im Ausland, wobei aber auch ein Bestatter im Inland erforderlich ist um die Formalitäten zu klären und die Überführung zu organisieren. Bestatter wie Aabach Bestattungen Berlin oder Goldberg Bestattungen Berlin beraten Sie bei den Möglichkeiten der verschiedenen Bestattungsarten wie Seebestattung oder Diamantenbestattung und der Vorsorgeverträge.

Die Vorteile eines Diamanten sind es, die als häufiges Argument für eine solche Bestattungsform genannt werden. Nach dem mehrwöchigen Herstellungsprozess können die Diamanten in Schmuckstücke oder andere Gegenstände eingefügt werden und bilden somit eine dauerhafte Erinnerung an die verstorbene Person, ohne, dass die Nähe verloren geht.

Inwieweit hier eine individuelle Trauerverarbeitung möglich ist, ist bislang nicht erforscht. Diese Form der Bestattung setzt neben der feuerbestattung eine zusätzliche Bestattungs in Form des Diamant werdens voraus. Die Kosten können hierbei auf einem deutlich gehobenen Niveau liegen, für Interessenten an einer solchen Bestattungsform kann der Abschluss einer Sterbegeldversicherung eine sinnvolle Alternative zur Deckung der Kosten darstellen.